Gefühlt ist unsere letzte Reise schon eine Ewigkeit her, ganz nüchtern betrachtet waren wir ja erst Anfang des Jahres in Thailand. Andererseits fühlt sich das schon so an, als wäre es eine Ewigkeit lange her und somit starten wir heute Abend zu einer erneuten Reise nach Thailand.
Am Wochenende habe ich begonnen, mir Gedanken zu machen, was denn eigentlich alles mit muss in den Urlaub und weil,ich dann schon so gut in Fahrt war, habe ich auch so gut wie alles gepackt. So früh war ich wohl noch nie fertig. Leider ergibt sich da ein Problem. Wir sind mittlerweile fünf Personen, aber nur zwei die einen Koffer tragen können. Sprich, seit unserer ersten gemeinsamen Reise haben wir immer die selbe Anzahl an Gepäckstücken, nur halt das Problem, dass die jetzt nicht mehr nur für zwei Erwachsene reichen müssen, sondern halt auch noch für zwei Kleinkinder und ein Baby. Diese Jahr, als super, extra Challange wollte das Christkind auch noch ein paar Sachen dazu packen. Die Hälfte des großen Rucksackes ist jetzt also voll mit Geschenken, Christbaumkugeln und Sternenspuckern. Bei solchen Einschränkungen im Platz überlegt mach sich dann wirklich bei jedem Teil zweimal, ob man das unbedingt braucht im Urlaub. Ich kann nur so viel verraten, wir werden einen Urlaub mit sehr reduzierten Lebensstil haben. In einen halben Koffer passt einfach nicht viel Krimskrams hinein.
Zirka zwei Wochen vor mein Packinstinkt einsetzt, meldet sich der Überlebensinstinkt. Mein Überlebensinstinkt ist leider wirklich feige und er hat schreckliche Flugangst. Mein Hirn ist ja eigentlich recht klug. Mein Hirn kann gut rechnen und weiß demnach, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, mit dem Flugzeug abzustürzen. Trotz alle dem meldet mein Überlebensinstinkt höchste Gefahr und löst dann abends, wenn ich endlich im Bett liege und schlafen will, Panikattacken aus. Ich stehe dann also wieder auf und lenke mich mit irgendwas Anden ab. Das ist aber natürlich super anstrengend. Wie ihr seht, habe ich also dringend einen Urlaub nötig.
Mittlerweile ist das Auto natürlich schon beladen, die dritte Sitzreihe drinnen und jemand organisiert, de uns zum Flughafen fährt. Wir fliegen die selbe Route, wie wir eigentlich immer fliegen. Mit Zwischenstopp in Dubai. Geplant ist diesmal die Bucht von Bangkok, eventuell, sollte uns gar arg fad werden, ein kleiner Abstecher nach Kambodscha. Wir hoffen, dass den Kindern der Urlaub am Meer Spaß machen wird. Die Abendteuer heben wir uns auf, wenn sie etwas größer sind.
Eigentlich habe ich den Blog ja für Familie und Freunde ins Leben gerufen. Mittlerweile ist der Leserkreis aber schon um einiges größer geworden. Daher soll es auch ein Blog sein, der Familien Mut macht, Urlaub mit ihren Kindern zu machen. Meistens wenn man irgendwen nach Fernreisen mit Kindern fragt, stößt man eher auf Unverständnis und Ablehnung als dass man nützliche Informationen erhält und auch die Suche im Netz bietet nicht viele Ergebnisse an. Wir haben im Laufe unserer Urlaube gelernt, es gibt kaum etwas, dass man mit Kindern nicht machen kann und die Kinder lieben unsere Urlaube. Die große fährt das ganze Jahr über mit dem Zug nach Thailand. Sie redet viel davon und freut sich schon tierisch, dass wir heute weg fliegen (auch wenn sie ihre Freundinnen aus dem Kindergarten gerne mitnehmen würde). Ich denke also nicht, dass der Urlaub für sie schrecklich und eine Quälerei ist, so wie man es vielerorts liest und hört.