Dublin Zoo – Ein großer Reinfall

Heute morgen waren beide Konder großartig. Wir könnten richtig lange schlafen und sind erst um neun Uhr aufgestanden und zum Frühstück gegangen. Die Außwahl am Buffet ist groß, aber so wirklich drauf haben sie es nicht, mit dem kontinentalen Frühstück. Mit den Bohnen, Würsten und den anderen Grauslichkeiten kann ich auch nicht besonders viel anfangen. Pancakes hätten sie, und die mag ich prinzipiell auch. Aber leider haben sie dafür eine Maschine, die in drei Minuten zwei Eidotter große Pancakes macht, das macht auch keinen Spaß (auch wenn man dabei zusehen kann).

Nach dem Frühstück haben wir unseren Rucksack gepackt und haben uns auf den Weg zum Phönixpark, indem der Zoo liegt, gemacht. Die Dame an der Rezeption hat uns angesehen, als ob wir wahnsinnig wären, als wir sie nach einer Wegbeschreibung gefragt haben und gemeint, sie ruft uns ein Taxi, weil das ist weit. Wir wollten aber zu Fuß gehen. Am Ende hätten wir  vielleicht doch auf sie hören sollen. Irgendwie haben wir uns da verschätzt und sind über zehn Kilometer quer durch die Vorstadt gegangen und dann nochmal ein paar quer durch den Park. Bis wir im Zoo ankamen, waren wir also schon recht müde.

Trotzdem haben wir uns sehr gefreut. In jedem Urlaub besuchen wir den Zoo. Für den Dubliner Zoo hatten wir eigentlich einen ganzen Tag eingeplant. Bis wir im Zoo angekommen sind, war es ohnehin schon früher Nachmittag. Der Eintritt war relativ teuer (Schönbrunn ist billiger) und wir würden recht schnell enttäuscht. Der Zoo selbst ist relativ klein. Um die Tiergehege herum sind sehr viele Büsche, so dass man keine gute Einsicht hat. Die kleinen Lücken zwischen den Büschen sind dann immer voll von Menschen die sich da hinein quetschen um einen Blick auf das Tier zu erhaschen. Zusätzlich gibt es dort fast mehr Restaurants, Imbisstände und Souveniershops als Tiere.

Wir haben uns die Seelöwenfütterung angesehen, etwas am Spielplatz gespielt und sind eine Runde durch den Zoo gegangen. Während ich auf der Toilette war, durfte Merlin noch etwas am Geländer stehen üben und das wars dann auch schon. 

Nach dem Tierpark sind wir Richtung Stadtzentrum gegangen und da Emma Löwen- und Tigerfleisch zum Abendessen haben wollte, haben wir in einem Pub zu Abend gegessen. Das war ganz nett und mit dem Essen wär ich auch zufrieden. Danach sind wir noch auf der Suche nach einem Souveniershop, weiter stadteinwärts gegangen. Entlang der Guinessbrauerei. Leider hat der große Souveniershop direkt vor unserer Nase zugesperrt und der kleine hatte nicht, was wir suchten. Vielleicht werden wir ja morgen am Flughafen noch fündig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s