Heute hat unser letzter Tag hier in Bangkok begonnen. Wir haben lange ausgeschlafen und dann ein kurzes Frühstück zu uns genommen. Nach dem wir einen anstrengenden Tag vor uns hatten, haben wir uns gleich wieder aufs Zimmer zurück gezogen. Ich habe unsere Koffer gepackt, während Daniel mit Emma spielte. Nachdem noch all unser Gewand, dass wir bei Viki bestellt hatten am Abend dazu kommen sollte, habe ich mich bemüht, dass Daniels Koffer möglichst leer bleibt. All unsere Schmutzwäsche landete also in meinem Rucksack. Wenn Sie beim Zoll dieses übervolle Ding öffnen wollen, dann wünsche ich Ihnen viel Spaß damit. Sie werde wohl Nasenklammern brauchen.
Nach dem Kofferpacken haben Emma und ich einen Vormittagsschlaf gehalten, bis wir um zwölf Uhr auschecken mussten. Wir haben dann unsere Gepäck im Hotel gelassen und uns auf den Weg zum Lumphini Park gemacht. Dazu aber später mehr. Wir haben ein Tuck Tuck genommen und einen Spezialdeal ausgemacht. Er darf uns in einen Laden fahren, dafür fährt er uns gratis zum Park. Der Deal dabei ist, wenn er uns hinfährt, bekommt er eine Tankfüllung vom Ladenbesitzer bezahlt. Kaufen wir dort etwas, so bekommt er eine Provision. Natürlich sind die Preise in dem Laden dann hoffnungslos überzogen. Wir sind also zu diesem Schneider gefahren und haben uns dessen Sachen angesehen. Nach einer Viertelstunde hat er uns dann raus geworfen, weil kein Kaufabschluss in Sicht war. Wir sind also wieder in unser Tuck Tuck gestiegen und zum Park gefahren. Dieser hat eigentlich nichts besonders und ist ziemlich hässlich. Dass einzige, was er aber doch hat, ist ein großer See und in dem tummeln sich unzählige Warane und die haben wir uns angesehen. An einem Straßenstand haben wir dann gebratenen Reis gegessen. Danach haben wir uns auf den Weg zurück gemacht. Wir haben den Skytrain genommen und sind an der Sukhumvitstraße ausgestiegen. Dort gibt es ein Einkaufszentrum, Terminal 21, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Wie alle Einkaufszentren in Bangkok ist es unglaublich teuer, aber dass Gebäude selbst ist den Besuch wert. Jedes Stockwerk repräsentiert eine andere Stadt. Eines Rom, eines Paris, eines San Francisco. Die Läden dort erinnern an die Häuserfronten oder andere markante Merkmale der Stadt. Besonders schön sind die Details. So gibt es ins San Francisco Kanaldeckel aus der Stadt die in den Boden eingelassen sind. Mein Lieblingsstockwerk war Istanbul. Dort waren die interessantesten Läden. In Rom waren wir auf der Toilette. So ein Klo habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Das sind diese japanischen Dinger, die dir auf Knopfdruck den Hintern waschen, trocknen und was auch immer man sonst noch will. Das Waschbecken war ein antik anmutender Springbrunnen. Am liebsten hätte ich mir alle Toiletten in allen Stockwerken angesehen. Einfach aus Neugierde. Wir sind dann aber weiter auf der Sukhumvitstraße gegangen. Dort gibt es die ganzen gefälschten Markensachen. Ich persönlich kann damit sehr wenig anfangen, aber manchen Leuten ist das wichtig. Am meisten davon haben wir in Little Arabia gesehen. Dort war es aber auch etwas gruselig.
Von der Sukhumvitstraße sind wir dann noch ein Stückchen weiter gegangen, habe eine Massage gemacht und dann ein Taxi auf die Kao San genommen. Zu Abend haben wir in unserem Stammlokal gegessen. Heute gab es als Abschluss Red Snapper und gebratenen Gemüsereis. Um neun dann haben wir unser Kleider von Viki geholt. Wieder alles super. Auch mein Dirndl hat er super hinbekommen.
Viki haben wir es auch zu verdanken, dass wir günstig auf den Flughafen kamen. Er hat uns ein Taxi organisiert, dass uns zuerst zu, Hotel und dann zum Flughafen (~1h) brachte und das alles nur für 400 Bath. Uns hätte das ansonsten bestimmt das dreifache mindestens gekostet. Wir wären aber auch mit dem Zug gefahren. Da mit Viki auch diesmal alles super war, gibt es als Werbung ausnahmsweise seine Daten. 🙂
Der Taxifahrer ist die ganze Strecke gerast. Er wollte wohl besonders schnell wieder auf der Kao San sein um Touristen übers Ohr zuhauen. Nach dem wir uns die letzten drei Wochen am Boden aber auch nicht mit mehr als fünfzig km/h bewegt haben, kam mir die Sache gleich doppelt so schnell vor.
Am Flughafen haben wir uns dann erst einmal umgezogen, denn unsere kurzen Sommersachen wären in Österreich bestimmt unbrauchbar, es liegt ja Schnee. Danach sind wir zum Check in. Am Schalter der Emirates war eine wirklich ewig lange Schlange. Zum Glück wurden die Leute, die kleine Kinder dabei hatten, behindert waren oder Business Class flogen, irgendwie vorgereiht und wir mussten nicht lange warten.
Im Flieger ist Emma noch vor dem Start eingeschlafen. Es war ja auch immerhin schon zwei Uhr morgens und sie hatte bisher nicht viel geschlafen. Das Essen fand ich furchtbar. Ich hatte Dosenrührei, da ich die Alternative, Schrimps, prinzipiell nicht mochte.
Jetzt gerade sind wir in Dubai angekommen. Nachdem Emma das Essen im Flugzeug verschlafen hat, sind wir jetzt im „Giraffe“ essen. Ich hoffe, das Essen ist gut. Auf jeden Fall hat Emma in ihrem Smoothie eine tolle, orangene Plastikgiraffe bekommen, die gehört jetzt mir. 😀
Hallo, Ich habe auch einen eigenen Blog über das Reisen mit Baby nach Thailand. Ich weiss nicht wie ich euch kontaktieren kann. Deshalb verfasse ich es gerade hier in der Kommentar Spalte. Und zwar wollte ich fragen ob du Lust hast einen Gastartikel auf meinem Blog zu schreiben. Natürlich mit Link zu eurem Blog. Wenn Interesse besteht kannst du mir ja deine e-mail Adresse zukommen lassen und wir können via email alles klären.
Lg Nicole
Hallo,
Deinen Blog habe ich als Reisevorbereitung gelesen. Gibt ja zu dem Thema nicht so wahnsinnig viel. 😉 ich würde gerne bei dir einen Gastbeitrag schreiben. Ich habe gerade für meinen Blog eine Zusammenfassung geschrieben, wie es für uns mit Baby in Thailand war. Die würde ich etwas abändern und dann kann man sie auch bei dir Posten.
Ja das klingt doch super, dann kannst du mir das ja per mail schicken. Super wäre wenn ein Foto von euch dabei ist. Und wie lange Ihr unterwegs wart und welche Stationen Lg